Der Erziehungsschnitt erfolgt an jungen Obstbäumen in den ersten Standjahren bis zum Ertragsbeginn. Nur in dieser Zeit ist ein Anschneiden der Leitastverlängerung zur Stärkung sinnvoll.
Ziel: Aufbau eines starken Kronengerüstes zur Förderung der Baumstatik. Der Baum wird so gestaltet, dass alle Kronenpartien ausreichend belichtet und durchlüftet werden.
Zeitpunkt:
- Einmal pro Jahr, November bis April (in der Winterruhe, am besten kurz vor Vegetationsbeginn).
- Nicht bei Temperaturen unter -5°C.
- Bei trockener Witterung, um Pilzinfektionen an den Schnittstellen zu vermeiden.
- Zusätzlich Sommerschnitt im Juli möglich um überzählige Triebe zu entfernen.
- Pfirsich kann in der Blüte geschnitten werden.
- Kirschen können gut im August nach oder zur Ernte geschnitten werden.
Praxistipp:Christof Engler: (Baumpfleger): „Auf einen übermäßig starken Schnitt sollte verzichtet werden, denn dies verstärkt das Triebwachstum und mindert den Ertrag. Auch die Qualität des Obstes lässt dann zu wünschen übrig.“